1. Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite www.un-sichtbar.org (im Folgenden „Webseite“). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Sabine Fiedler Talblick 28 65618 Selters Ts. Deutschland
E-Mail: info@un-sichtbar.org
3. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sofern von Ihnen freiwillig angegeben.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (z.B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten).
- Kommunikationsdaten: Inhalt der Korrespondenz (z.B. E-Mails).
- Metadaten/Kommunikationsdaten: IP-Adressen, Browserinformationen, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Webseite.
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung, sofern Sie diese für bestimmte Verarbeitungen erteilt haben (z.B. für den Versand eines Newsletters, falls zutreffend).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (z.B. Beantwortung von Anfragen).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Speicherung von Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite).
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir nutzen für den Betrieb unserer Webseite möglicherweise Dienstleister (z.B. Hosting-Provider). Diese werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng an unsere Weisungen gebunden und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
8. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. der Zweck der Speicherung entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) erfolgt, jederzeit widersprechen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige davon sind notwendig für den technischen Betrieb der Webseite (technisch notwendige Cookies), andere dienen dazu, die Webseite zu analysieren oder personalisierte Inhalte anzuzeigen (nicht-technisch notwendige Cookies).
Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionsweise der Webseite unerlässlich. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht korrekt angezeigt werden.
- Optionale Cookies (z.B. Analyse-Cookies): Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Ihre Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
11. Hosting und Logfiles
Wir nutzen Hosting-Dienstleistungen eines externen Anbieters, um die Dienste unserer Webseite bereitzustellen. Dieser Hostinganbieter erhebt automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten ist technisch notwendig, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Dies dient der Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.